|
Einführung/Introduction
|
|
|
|
In
Memoriam:
Markus
Lutz
Das
erste
Mal,
dass
Markus
mir
seine
Erkrankung
andeutete,
war
im August
2022.
Er fügte
hinzu,
er solle
eine
Chemotherapie
beginnen.
Im November,
vor
den
letzten
beiden
Chemotherapiesitzungen,
war
er noch
ganz
zuversichtlich
auf
eine
Heilung.
Aber
seit
den
19.
Januar
2023
gab
es keine
Nachricht
mehr
von
ihm.
Erst
am 8.
Marz
2023
bekam
ich
einen
Hinweis
auf
seinen
Zustand.
Ein
Hinweis,
der
am nächsten
Tag
bestätigt
wurde
durch
die
Mitteilung
auf
der
Webseite
der
Deutschen
Lautengesellschaft:
„Wir
trauern
um Markus
Lutz
(1963-2023)“.
Es tut
mir
sehr
leid,
dass
es mir
nicht
gelungen
ist,
ihm
während
all
der
Jahre
unserer
Zusammenarbeit
und
Freundschaft
seit
2007
persönlich
begegnet
zu sein.
Es
ist
etwa
16 Jahre
her,
da hat
er mich
erstmals
angeschrieben
zu Konkordanzen
auf
der
Web-Seite
zu Silvius
Leopold
Weiß,
die
er damals
aufsetzte.
Da meine
Angaben
ihm
damals
sehr
nützlich
erschienen,
hatte
er dann
die
Idee,
all
diese
Kenntnisse
der
ganze
Lautenwelt
zu Verfügung
zu stellen
über
eine
gemeinsame
Datenbank
von
uns
beiden,
abrufbar
im Internet.
Während
ich
mich
hauptsächlich
um die
Konkordanzen
kümmerte,
besorgte
Markus
die
gesamte
Verwaltung
der
Webseite.
Ursprünglich
nur
für
die
Barocklaute
gedacht,
gab
es schon
bald
Anfrage
einer
Datenbank
für
weitere
Instrumente.
Das
Resultat
hat
nicht
auf
sich
warten
lassen.
Dank
der
Energie
und
des
Enthusiasmus
von
Markus
wird
die
Datenbank
täglich
von
vielen
Laute-Begeisterten
genutzt,
nicht
nur
um Kenntnisse
zu gewinnen,
sondern
auch
um die
Kenntnisse
zu erweitern.
Unsere
langjährige
Zusammenarbeit
war
immer
sehr
positiv,
vertrauensvoll,
inspirierend.
Und
wo es
Meinungsverschieden
gab,
haben
wir
sie
jederzeit
friedlich
beigelegt,
ganz
seinem
Wesen
entsprechend,
das
ihn
auch
veranlasst
haben
dürfte,
Theologie
zu studieren
und
als
Pfarrer
in einer
Gemeinde
sowie
als
Krankenhausseelsorger
tätig
zu werden.
Ich
habe
einen
guten
Freund
verloren.
Die
Zusammenarbeit
mit
ihm
wird
mir
fehlen.
Die
Lautenwelt
hat
einen
Enthusiasten
verloren,
der
stets
gern
und
ohne
selbst
zu fordern
gegeben
hat.
Markus,
ich
danke
Dir.
Peter
Steur
“A
journey
through
the
secret
life
of keys"
Die
Reise
durch
das
verborgene
Leben
der
Tonarte
In der
neuen
Reihe
“A
journey
through
the
secret
life
of keys.
Die
Reise
durch
das
verborgene
Leben
der
Tonarten
“
werden
Einzelstücke
und
ausgewählte
oder
als
solche
zusammengestellte
Partiten
in jeweils
einer
Tonart
angeboten,
um häufiges
Umstimmen
oder
die
Bereitlegung
vieler
Drucke
oder
Auszüge
zu vermeiden,
wenn
es darum
geht,
sich
die
Vielfalt
an Kompositionen
und
Eigenarten
einer
Tonart
für
die
Barocklaute
zu erschließen.
Band
1: e-moll/e
minor
Band
2: h-moll/b
minor
Band
3: f-moll/f
minor
Es folgen
weitere
Bände!
|
|
|
Ein
herzliches
Willkommen
auf
dieser
Web-Seite!
Geboten
werden
Ihnen
zum
persönlichen
Gebrauch
Informationen,
Tabulatur-Sammlungen,
Publikationen
rund
um Zupfinstrumente
aus
der
Barockzeit:
die
Laute,
die
Gitarre,
das
Cithrinchen
..
An
diesem
Projekte
sind
mittlerweile
mehrere
Autoren
beteiligt.
Danken
möchte
ich
an dieser
Stelle
insbesondere
Dr.
Peter
Steur
und
Markus
Lutz
(verstorben
2023)
sowie
dem
Unterstützungsteam
für
die
unermüdliche
Arbeit
beim
Aufbau
der
allgemein
zugänglichen
Datenbank
mit
Konkordanzen
unter
mss.slweiss.de
Großer
Dank
und
Anerkennung weit
über
den
Tag
hinaus
gilt
Albert
Reyerman
(TREE-Edition),
der
leider
im Dezember
2020
verstorben
ist.
Mit
ihm
hat
die
Lautenwelt
einen
großartigen
und
selbstlosen
Förderer
verloren,
der
mir
in all
den
Jahre
auch
ein
sehr
guter
Freund
und
Berater
war.

Zu
seinem
Vermächtnis
zählt
u.a.,
dass
die
Autoren
und
Herausgeber
seines
Verlages
über
ihre
Publikationen
nun
frei
verfügen
können.
Ebenso
wird
es möglich
sein,
die
bei
TREE-Edition
erschienenen
Ausgaben
von
den
Web-Seiten
der
amerikanischen
sowie
der
englischen
Lautengesellschaft
herunterzuladen
(siehe
"Links").
Hier:
Ausgaben
von
TREE-Edition
zum
kostenlosen
Herunterladen
Web-Seite
der
Amerikanischen
Lautengesellschaft
Web-Seite
der
Englischen
Lautengesellschaft.
Im
Juli
2020
hat
Albert
Reyerman
auf
Wunsch
der
Niederländischen
Lautengesellschaft
anlässlich
des
40-jährigen
Bestehens
von
TREE-Edition
seinen
Weg
zur
Laute
und
über
die
Entstehung
des
Verlages
berichtet.
Siehe
Nachdruck
dieser
autobiografischen
Erzählung
in einer
deutschen
Übersetzung
hier:
40
Jahre
Musikverlag
TREE-EDITION
Albert
Reyerman
"Man
muss
das
Unmögliche
versuchen,
um wenigstens
das
Mögliche
zu erreichen"
Über
Anregungen
und
Hinweise
zu meiner
Web-Seite
würde
ich
mich
freuen.
Viel
Vergnügen!
Michael
Treder
Schneverdingen,
im Juli
2022
(Start
des
Projektes:
März
2002)
web
tabulatura
(dot)
de
|
|
The
Dolmetsch „Haslemere
MS“
-
GB-HAB2 -
For
the Baroque Lute
Weiss,
Weichenberger, Lauffensteiner,
Falckenhagen,
Pichler et al.
Vollständig
übertragen von
Peter
Steur,
versehen
mit einer Einführung
von Michael
Treder
Band
1: Einführung
Band 2: Bb,
C and
G Major
Band 3: D and
A Major
W
A R N U N G!
Seit
dem 18.03.2019 werden
unter dem Absender
info11
(at) tabulatura
(dot) de
leider
immer wieder e-mails
mit erpresserischem
Inhalt verschickt.
Diese
e-mails stammen
nicht von mir.
Leider kann ich
die Verschickung
nicht unterbinden.
Mein Provider (1und1)
ist informiert.
Bitte
reagieren Sie auf
diese e-mails hin
nicht. In der Regel
werden diese e-mails
gleich in den SPAM-Ordner
verschoben. Sollten
Sie dennoch eine
dieser e-mails lesen,
wird Ihnen sogleich
auffallen, dass
es sich um einen
maschinell aus einer
anderen Sprache
ins Deutsche übersetzten
Text handelt. Sie
finden im Internet
mittlerweile eine
Reihe von Hinweisen,
was zu tun ist,
wenn Sie den Eindruck
haben, dass Ihr
"Account"
gehackt worden ist.
Im hier vorliegenden
Fall (info11 ...)
handelt es sich
nicht um einen "Hack".
Vielmehr wird hier,
was technisch nicht
aufwändig ist,
nur vorgekaukelt,
es handele sich
beim Absender um
"Info11 ...".
Ich
bitte um Entschuldigung,
falls Sie eine solche
e-mail erpresserischen
Inhalts erhalten
sollten. Leider
kann ich dies nicht
unterbinden.
Michael
Treder
Hamburg,
01.01.2021 |
|
|
|
|
|
|
|